- Lichteinwirkung
- Lịcht|ein|wir|kung, die:Einwirkung von Licht.
* * *
Lịcht|ein|wir|kung, die: Einwirkung von Licht: bestimmte Farben verändern sich unter L.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
lichtempfindlich — lichtscheu; photophob (fachsprachlich) * * * lịcht|emp|find|lich 〈Adj.〉 empfindlich gegen natürl. u. künstl. Licht ● lichtempfindlicher Film * * * lịcht|emp|find|lich <Adj.>: a) unter Lichteinwirkung auf bestimmte Weise [leicht]… … Universal-Lexikon
Gummidruck — Der Gummidruck, auch Gummibichromatverfahren, ist ein sogenanntes Edeldruckverfahren. Die Anwendung der Gummidruckverfahren fand ihren Höhepunkt insbesondere in der Kunstfotografie zur Wende zum 20. Jahrhunderts. Als Erfinder der Verfahrens… … Deutsch Wikipedia
Gisaldruck [2] — Gisaldruck, Manuldruck, Helialdruck, ein photomechanisches Reproduktionsverfahren, das zur Vervielfältigung von Plänen und dergleichen anderen Strichzeichnungen ohne Zuhilfenahme der photographischen Kamera (also mit Ausschaltung des… … Lexikon der gesamten Technik
Blumenkohl — Blütenstand des Blumenkohls (Längsschnitt). Die Blätter sind gekräuselt. Blumenkohl … Deutsch Wikipedia
Chlorierung — Als Chlorierung bezeichnet man eine chemische Reaktion, bei der mit Hilfe eines Chlorierungsmittels das Element Chlor in eine chemische Verbindung eingeführt wird, hauptsächlich in der organischen Chemie. Sie ist eine Art der Halogenierung.… … Deutsch Wikipedia
Chlorierungsmittel — Als Chlorierung bezeichnet man eine chemische Reaktion, bei der mit Hilfe eines Chlorierungsmittels das Element Chlor in eine chemische Verbindung eingeführt wird, hauptsächlich in der organischen Chemie. Sie ist eine Art der Halogenierung.… … Deutsch Wikipedia
Direktpositiv-Verfahren — Als Direktpositiv Verfahren bezeichnet man in der Fotografie Verfahren, bei denen ohne den Umweg über ein Negativ ein Positiv erzeugt wird. Beim Direktpositiv führt die Lichteinwirkung zu einer Aufhellung des Fotomaterials. Beim klassischen… … Deutsch Wikipedia
Edeldruck — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen … Deutsch Wikipedia
Edeldruckverfahren — Joseph Nicéphore Nièpce: „Blick aus dem Fenster von Le Gras“ Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen Fotografie… … Deutsch Wikipedia
Entwicklung (Film) — Als Entwicklung bezeichnet man in der Fotografie die chemische Verstärkung (Fotografische Chemie, Fotochemie) des nach der Belichtung unsichtbaren Bildes auf Film oder Fotopapier und anderen fotografischen Materialien zum sichtbaren Negativ oder… … Deutsch Wikipedia